1966 |
Baubeginn der Berufsschule Rohrbach |
1968 |
Eröffnung für Lehrlinge des Lebensmittelhandels |
1969 |
Auch Lehrlinge anderer Handelsbranchen aus ländlichen Gebieten |
1970 |
Lehrlinge mit dem Lehrberuf Bürokaufmann aus dem Bezirk Rohrbach |
1972 |
Eigene Klassen für Lehrlinge aus dem Geld- und Kreditwesen |
1975 |
Eigene Klassen für Lehrlinge des Lehrberufes Großhandelskaufmann in Lagerhausgenossenschaften |
1976 |
Mehr als 1000 Schüler an der BS Rohrbach: Zubau geplant |
1977 |
Aufnahme Phonotypieunterricht und Englischunterricht (Schulversuch) |
1978 |
Beginn Zubau. Größere Sprengeländerung wegen Auflassung der BS Kirchdorf und Neuordnung der kaufmännischen Lehrberufe. |
1980 |
Eigene Klassen für AHS-Maturanten für Lehrlinge aus dem Geld- und Kreditwesen |
1981 |
Eröffnung des Zubaus an der Schule und am Internat |
1982 |
Ausstellung "Der Handel" von 1870 – 1940. In weiterer Folge Gründung des Kaufmanns- und Handelsmuseums in Haslach. |
1983 |
Aufnahme des EDV-Unterrichtes in den Lehrberufen Bürokaufmann und Großhandelskaufmann, Bundesseminare für Lehrereinschulung im EDV-Bereich in Zusammenarbeit mit dem Berufspädagogischen Institut in Linz. Sportanlage im Außenbereich wird fertig gestellt. |
1985 |
Einführung des Leistungsdifferenzierten Unterrichtes |
1987 |
Teilweiser Einsatz der EDV in der Schulverwaltung (Schülerstammblätter, Zeugnisse) |
1989 |
Großzügige Öffnung des angeschlossenen Internates in den Ferien für Sportcamps u. a. (5800 zusätzliche Nächtigungen), Anbau im Turnsaalbereich: Fitnessraum. |
1990 |
Höchststand Maturanten (53 = 5 % der Gesamtschülerzahl), davon 17 mit Lehrverträgen in eigener Klasse des Geld- und Kreditwesens und 36 mit Praktikantenverträgen im Rahmen des Modells "Matura plus" (Handelsassistenten). |
1991 |
Einführung 10-Wochen-Lehrgänge im Lehrberuf „Bürokauffrau/mann" |
1992 |
Maturanten aus Südböhmen werden in Mühlviertler Banken ausgebildet und besuchen die 2. und 3. Klasse des Lehrberufes Bürokauffrau/mann aus dem Geld- und Kreditwesen. Für die Schüler des 10-Wochen-Lehrganges ist der Samstag schulfrei. |
1993 |
BS Rohrbach ist Pilotschule bei der Einführung der EDV in der Schulverwaltung. Umbau im Verkaufskundebereich. Errichtung von zwei Lehrsälen mit zeitgemäßer Einrichtung für die Unterrichtsgegenstände "Verkaufskunde" und "Sprache und Kommunikation". |
1998 |
Einführung des neuen Lehrberufes „Bankkaufmann/frau", ersetzt den Schulversuch Bürokaufmann/frau im Kreditwesen. Start des Schulversuches Einzel- und Großhandel im Baumarkt. |
2000 |
Sanierung der Wohnbereiche E und F |
2003 |
Einrichtung Fitnessraum im Internat. Start der SPAR-Akademie |
2006 |
Errichtung eines Beach-Volleyballplatzes |
2008 |
Einführung eines neuen Lehrberufes: Finanzdienstleistungskaufmann/frau |
2009 |
Verleihung des Zertifikates "Gesunde Schule" (2009-2011) |
2011 |
20. Oktober: Feier "40-Jahr-Jubiläum" Ausbildung von Lehrlingen für Banken |
2012 |
Wiederverleihung des Zertifikates "Gesunde Schule" (2012-2014). Einführung des neuen Lehrberufes "Steuerassistenz". |
2015 |
Wiederverleihung des Zertifikates "Gesunde Schule" (2015-2017). Beginn Internats-Umbau. Bezug des Internat-Ausweichquartiers in Haslach. |
2016 |
Renovierung Internat Trakte B und D, Einführung neuer Kompetenzorientierter Lehrpläne im Einzelhandel |
2017 |
Renovierung Internat Trakte A und C, Einführung neuer Kompetenzorientierter Lehrpläne für Büroberufe |
2018 |
Verleihung des Schulsportgütesiegels (2018-2021), Wiederverleihung des Zertifikates "Gesunde Schule" (2018-2023), Abriss Erdgeschoss im Eingangsbereich, Neubau mit Medienräumen und neuem Internatstrakt G |
2019 |
Einführung eines neuen Lehrberufes: Versicherungskaufmann/-frau geführt als 12-Wochenlehrgänge, Eröffnungsfeier und 50-Jahr-Feier am 28. Mai |